Großhandel Motorwellenfederscheibe
Motorwellenfederscheiben im Großhandel werden vor allem für belastete Kugellager und vorgespannte Lager in Elektromotoren verwendet. Völlig geräuschloser Betrieb der Wellenscheibe, Platzersparnis in axialer und radialer Richtung, Reduzierte Arbeitshöhe bei gleicher Kraft
Material:
Zu den üblichen Materialien für die Herstellung von Wellenscheiben gehören Federstahl, Edelstahl, Legierungen auf Nickelbasis und Legierungen auf Kupferbasis oder Bronze. Kohlenstofffederstahl, gehärtet und angelassen.
Parameter der Wellenfederscheibe
Produktname: | Wellenfederscheibe für Elektromotoren |
Material: | Metall |
Hauptfarbe: | Schwarz; |
AUSWEIS: | 14,5 mm |
AUS: | 21,3 mm |
Dicke: | 0,25 mm |
Wellenscheiben, auch Wellenfedern genannt, sind gewellte Metallscheiben, die eine ausgleichende Federkraft bereitstellen oder bei Belastung Stöße absorbieren sollen. Wellenscheiben sind eine von mehreren Arten von Federscheiben. Sie zeichnen sich durch ihr wellenförmiges Aussehen und ihre Fähigkeit aus, eine Last zu tragen, da sie in einem linearen Bereich abgelenkt werden.
Anwendungen:
Die gewellten Federscheiben dieser Serie eignen sich besonders für Anwendungen, die eine leichtere Klemmkraft und Antivibrationseigenschaften erfordern. Für vorgespannte Lager in Elektromotoren: Wird im Kugellagergehäuse eingebaut und wirkt, indem es eine Kraft auf die Außenfläche des Kugellagers aufrechterhält. Wellenscheiben sorgen für eine ausgleichende Federkraft und halten einer Belastung stand oder absorbieren Stöße. Diese Eigenschaft kann genutzt werden, um Wellen oder Lager vorzuspannen, Stöße zu absorbieren oder Maßabweichungen auszugleichen.
Bild der Wellenfederscheibe